Geschichte und Idee


Im Jahr 1992 erließ die oberösterreichische Landesregierung ein Gesetz zur verpflichtenden Kompostierung von organischem Abfall sowie von Gras und Strauchschnitt. Nach den Erlässen der Landesregierung und dem damit bestehenden gesetzlichem Netzwerk für eine fachmännische Kompostierung, entschied Herr Gerner im Jahr 1994 mit der Produktion von Edaphos® in größerem Rahmen zu beginnen. Zu diesem Zweck wurden eine dementsprechende Produktionsfläche und eine Lagerhalle errichtet sowie spezielle Maschinen für die Produktion von Edaphos® entwickelt, gebaut bzw. gekauft.

 

Herr Gerner beschäftigt sich von Kindesalter an mit seiner natürlichen Umgebung. Schwerpunkte hierbei sind der Zustand der landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie das allgemeine Pflanzenwachstum unter verschiedenen Voraussetzungen. In einer Art „Selbststudium" und durch den täglichen Umgang mit der Materie gelang es Herrn Gerner Edaphos® zu entwickeln und in weiterer Folge patentieren zu lassen. Diese Tatsachen und der bisherige Erfolg des Produktes bei verschiedensten Anwendungen in Land-, Garten-, Forst- und Freizeitwirtschaft bilden das Fundament des Unternehmens.

EDAPHOS
JOSEF GERNER
A-4753 Taiskirchen im Innkreis | Hohenerlach 1
Tel.:+43 (0) 7764 / 8452 | Fax: +43(0)7764/6752 www.edaphos.at,